Die genaue Menge an Giftstoffen pro Shisha-Session hängt von Faktoren wie z. B. Tabakmenge, Tabakart, Kohletyp und Rauchdauer ab.
Die Hauptquellen für Giftstoffe sind die Shisha Kohle, der Tabak und die Melasse.
Ein Überblick über typische Belastungen pro Shisha-Session (ca.45 – 60 min), basierend auf öffentlicher Literatur und Richtwerten aus wissenschaftlichen Studien:
Giftstoffmengen pro Shisha-Session (ca.-Werte) | |
Giftstoff | Geschätzte Menge pro Session |
Benzol | 50 – 500 µg |
Formaldehyd | 200 – 600 µg |
Arsen | 10 –100 ng |
Chrom | 50 – 100 ng |
Nickel | 100 – 1000 ng |
Blei | 100 – 800 ng |
Cadmium | 10 – 100 ng |
Die Mengen erscheinen klein, aber dieser Stoffe sind bereits in sehr geringen Dosen toxisch und krebserregend, ausserdem sammeln sich insbesondere die Schwermetalle im Körper an. Die Tatsache, dass durch unseren Filterstoff auch im Rauch enthaltene Nicht-Schadstoffe (Natrium, Kalzium) signifikant reduziert werden, ist ein Beweis für dessen Filterkapazität gegenüber Stoffen im Rauch.
Das Filtern ist nämlich ein unspezifischer physikalischer Prozess, der bei allen Stoffen dieser Art gleich wirkt. Angenommen, es wird ein Tabak geraucht, der viel mehr Schadstoffe beinhaltet, dann führt die Filterkapazität des Einsatzstoffes bei diesen Schadstoffen zu einer entsprechend höheren Reduktion im Rauch.
Dr. C. Hönnscheidt